Bomber und in den früheren Stufen, Zeppeline, sind enorm wichtig für deine Multiplayerkämpfe. Sie ermöglichen dir schnelle Siege und wenn du gut und strategisch kämpfst, auch ohne relevante Verluste deine Kämpfe zu gewinnen.

Entscheidung: Bomber oder Fighter

Wenn du neu bei DomiNations bisst, kannst du im Industriezeitalter einen Flughafen bauen und dadurch erstmals Fighter ausbilden. Die Fighter heißen auf dieser Stufe noch Doppeldecker. Wenn du den Flughafen auf Stufe 2 ausbaust, stehen dir Zeppeline, die späteren Bomber zur Verfügung.
Jetzt musst du dich entscheiden, welche Einheiten dir wichtig sind. Mein Tipp – entwickle sie parallel vorwärts. Lege den Fokus aber auf die Bomber. Diese helfen dir in den folgenden Zeitaltern, meiner Meinung nach, deutlich mehr. Das Flugverhalten der Fighter ist so weitläufig, dass diese in den unteren Ausbaustufen regelmäßig von Verteidigungsgebäuden zerstört werden. Die Bomber kannst du deutlich zielgerichteter einsetzen und wenn du die folgenden Tipps berücksichtigst, auch häufiger mit in den nächsten Kampf nehmen.

Tipps: So überleben deine Bomber länger bei DomiNations

  1. Es fliegen immer zuerst die am wenigsten beschädigten Einheiten in das Feld. Also, wenn du stärker beschädigte Bomber hast, dann warte immer ab, bis alle Bomber vom Einsatz zurück sind und schicke diese dann erst wieder in den Kampf. Den letzten freien Bomber schickst du dann über sicheres Gelände ohne Luftabwehr.
  2. Deine Bomber überleben länger, wenn du sie nicht quer über das Spielfeld schickst, sondern Ziele am Rand auswählst. Du kannst die Bomber so auch in kürzerer Zeit einsetzen.
  3. Bomber sind schneller zerstört, wenn sie beim Einflug und Ausflug aus dem Spielfeld unter Beschuss stehen. Versuche die Einsätze so zu wählen, dass du Türme und Luftabwehr entsprechend beseitigst. Die Taktik „Sabotage“ kann dich hier ebenfalls unterstützen.
  4. Das Flugverhalten von Bombern ist etwas einfacher zu verstehen als das von Fightern. Zu Beginn ist die erste Regel, die du beachten musst, dass Flieger immer von der kürzesten Seite aus in das Spielfeld fliegen. Sie wählen den kürzesten Weg zum Ziel. Die kürzeste Seite wird exakt von dem Punkt aus berechnet, den du antippst. Es können also wenige Pixel entscheiden, von wo der Flieger startet. Beachte bitte, dass der Rand von der Seite des Allianztores aus anders berechnet wird. Hier siehst du den Rand eingezeichnet:
Diese Linie ist der Startpunkt für die Berechnung der Fluglinien

Anzahl der Bomber und Fighter

Ohne zusätzliche Erforschung in der Uni bei Amelia Earhart stehen dir maximal sieben Flugeinheiten zur Verfügung. Ein Bomber benötigt zwei Einheiten, in Fighter benötigt eine. Für Multiplayerkämpfe (nicht Weltkrieg – das ist spezieller) ist eine gute Kombination ein Fighter und drei Bomber. Hast Amelia komplett erforscht, hast du acht Plätze. Dann kannst du mit 4 Bombern kämpfen. Ein Nachteil mit 4 Bombern ist, dass du Bunkerverteidiger schwerer zerstören kannst. Die Bunkerpanzer sind im höheren Level eine Gefahr für deine eigenen schweren Panzereinheiten.

Hier kannst du einen weiteren Platz für deine Flieger erforschen

Unterstützung durch das Museum (Haupthalle)

Du solltest im Museum bei den Punkten Waffe und Rüstung mindestens die Bomber-Trefferpunkte erhöhen. Bomber-Schaden, wenn möglich, ebenfalls.

Fazit: Bomber-Einsatz bei DomiNations

Mit Bombern hast du bei DomiNations eine sehr starke Truppeneinheit zur Verfügung um. Sowohl im Multiplayer, als auch im Weltkrieg, erfolgreich zu sein und wenn du meine Tipps berücksichtigst, werden deine Bomber auch die meisten Kämpfe gut überstehen.

Die Ausbaustufen und weitere Informationen, zu den Bombern bei DomiNations, findest du hier im Dominations Wiki.

Categorized in:

Tagged in:

,